Skip to main content

Main menu

  • Produkt
  • Referenzen
  • Technologie
  • Partner
  • Unternehmen
  • Kontakt

Secondary menu

  • Solution Partners
  • Technology Partners
  • Forschungspartner
  • Werden Sie Partner
  • Deutsch
  • English
  • Italiano

Forschungs- und Entwicklungspartner.

Unsere Forschungs- und Entwicklungspartner sind Unternehmen und Universitäten mit fundierten Kenntnissen auf ihren Spezialgebieten.

  • Universität Duisburg-Essen

    The Interactive Systems and Interaction Design Research Group

    Die Abteilung "Interaktive Systeme" an der Universität Duisburg-Essen (Deutschland) erforscht in den Bereichen Human-Computer Interaction (HCI) und interaktive Technologien, nützliche und intelligente Formen der Interaktion mit digitalen Anwendungen, Medien und Produkten. Die Abteilung verfolgt unter der Leitung von Prof. Ziegler einen interdisziplinären Ansatz in enger Zusammenarbeit mit akademischen und industriellen Partnern.

    Smart Information Systems arbeitet u.a. in den Forschungsprojekten SOFAR, OPDM und EcoWeb mit der Universität zusammen.

  • Technische Universität Wien

    Institute of Computer Technology

    Das Institut für Computertechnik (ICT) ist Teil der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität Wien (Österreich). Die Forschungschwerpunkte des Instituts liegen u.a. in den Bereichen Software Engineering, Requirements Engineering, Systems Engineering, semantische Systeme und autonome Systeme.

    Smart Information Systems arbeitet derzeit in dem Forschungsprojekt SOFAR mit der Universität zusammen.

  • Universität der Bundeswehr München

    E-Business and Web Science Research Group

    Die Forschungsgruppe "E-Business und Web Science" an der Universität der Bundeswehr München (Deutschland), unter der Leitung von Prof. Hepp, ist eine der weltweit führenden Institutionen auf dem Gebiet der Nutzung des Semantic Web für E-Commerce. Prof. Hepp entwickelte Teile der heutigen GoodRelations-Ontologie im Rahmen des Forschungsprojektes myOntology und in enger Zusammenarbeit mit Smart Information Systems. GoodRelations ist ein standardisiertes Vokabular, für Produkt-, Preis und Unternehmensdaten, das von führenden Technologieunternehmen verwendet und empfohlen wird, so z. B. Google, Yahoo, BestBuy, O'Reilly oder Overstock.com.

    Smart Information Systems arbeitet u.a. in dem Forschungsprojekt OPDM mit der Universität zusammen.

  • TIE Holding N.V.

    Seit über 20 Jahren bietet TIE Holding (Niederlande) innovative Lösungen in den Bereichen Business-to-Business Integration, Data Synchronization und Content Syndication an. Das Unternehmen schließt die Lücke zwischen Online- und traditionellen Geschäftsprozessen und unterstützt Partner einer Lieferkette dabei, in E-Commerce-Prozessen, wie Marketing, Vertrieb und Auftragserfüllung, nahtlos und mit reduziertem Kosten- und Zeitaufwand zusammenzuarbeiten.

    Smart Information Systems arbeitet derzeit in dem Forschungsprojekt OPDM mit TIE Holding zusammen.

  • STI Innsbruck

    Semantic Technology Institute

    STI Innsbruck (Österreich) zählt zu den international führenden Forschungsgruppen auf den Gebieten des Semantic Web, Semantic Web Services und Service Oriented Architectures.

    Smart Information Systems arbeitet derzeit in dem Forschungsprojekt SOFAR mit der Universität zusammen.

  • Wirtschaftskammer Österreich

    Die Wirtschaftskammer Österreich ist Teil der österreichischen Wirtschaftskammerorganisation und vertritt mehr als 400.000 Mitgliedsbetriebe.

    Smart Information Systems hat mit der Wirtschaftskammer Österreich in dem Projekt ebSemantics zusammengearbeitet. Ziel des Projekts war die Schaffung der notwendigen Voraussetzungen, um Semantic Web-basierten E-Commerce für die österreichische Wirtschaft einfach nutzbar zu machen.

  • CURE - Center for Usability Research & Engineering

    CURE ist eine in Wien ansässige, unabhängige Forschungsorganisation, mit einer europaweit führenden Kompetenz in den Bereichen Usability Engineering, Human Computer Interaction (HCI), User Interface Design, User Centred Design und Ambient Assistant Living. CURE kann dabei auf mehrere Jahre Erfahrung zurückblicken und arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung und Anwendung von benutzerorientierten Methodologien in den angesprochenen Bereichen.

    CURE ist im Bereich der Evaluierung und Optimierung der User Experience und Usability unserer SMARTASSISTANT Lösungen ein kompetenter Partner.

  • FH JOANNEUM

    Informationsdesign

    Die FH JOANNEUM (Österreich) zeichnet sich durch zahlreiche wirtschaftsnahe und anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus. Sie verfügt über einen großen Kompetenzpool, u.a. in den Bereichen Interface Engineering, Informationsvisualisierung und Softwareentwicklung.

    Gemeinsam mit der Abteilung Informationsdesign an der FH JOANNEUM hat Smart Information Systems innovative und kreative Online-Beratungskonzepte entwickelt.

  • Research Studios Austria Forschungsgesellschaft

    Die Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH (RSA FG) managt Innovationen von den Universitäten in den Markt. Sie arbeitet regional, national und international mit Firmen in den Bereichen der eTechnologien und Smart Media zusammen.

    In Kooperation mit RSA FG hat Smart Information Systems Lösungsansätze für zukünftige Fragen des E-Commerce erforscht.

Sie möchten mehr Informationen? Melden Sie sich bei uns – wir beraten Sie gerne persönlich! Kontaktmöglichkeiten [email protected]+43 (0) 1 890 5318 – 0
  • Produkt
    • SMARTASSISTANT
    • Plattform
    • Preis
    • Free Trial
    • Full-Service-Paket
    • PoS Advisor
    • Alles auf einen Blick
  • Referenzen
  • Technologie
    • SMARTTECHNOLOGY
    • Forschungs- und Entwicklungsprojekte
  • Partner
    • Solution Partners
    • Technology Partners
    • Forschungspartner
    • Werden Sie Partner
  • Unternehmen
    • News & Events
    • PR & Media
    • Management
    • Historie
    • Karriere
    • Unternehmensleitbild
    • Kontakt
    • Blog
  • Kontakt